Also ich liebe ja eigenes Gemüse. Wenn man seine Tomaten frisch vom Strauch pflückt weiß man erst wie gut Tomaten schmecken können. Leider bin ich immer nachlässig was das Gießen angeht. Und ich Hochsommer brauchen so Tomaten wirklich viel Wasser und daher ist es mir passiert, dass die Ernte im letzten Jahr nicht ganz so toll ausgefallen ist wie es hätte sein können.
Daher habe ich beschlossen eine automatische Bewässerungsanlage zu bauen. Ich werde mittels Arduino Boards Feuchtigskeitsmesssonden basteln die die aktuellen Daten mittels WLAN an meine Zentrale, einen Raspberry PI schicken. Die Messsonden sollen autark sein und von ihren Strom aus jeweils einer kleinen Solarzelle beziehen. Der Raspberry zeichnet die Daten auf und agiert als Regler für die Bewässerung. Für das Gießen selbst werde ich eine Schaltung für die Pumpen benötigen da sich eine Versorgung über Schwerkraft vermutlich nicht realisieren läßt.
Zu guter letzt soll das ganze nicht zu viel kosten… I